Skip to main content
Germany
Global Fin Swe Nor Den Ger Cze Svk Pol Hun Nld Bel (nl) Bel (fr) USA
  • Aidian – Your aid in diagnostics
  • Produkte
  • Über uns
  • Nachrichten
  • Antimikrobielle Resistenz
  • Aidian Academy
  • Expertengespräche
  • Events
  • Apotheken
Kontakt Produkte bestellen Suche
Logo
Kontakt
  • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • Hygieneüberwachung
  • Mikrobiologie
  • Molecular Dx - microbiology
  • RIA / Kollagene
  • Atemwegsinfektionen
Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • QuikRead go
Weiterlesen
QuikRead go
  • QuikRead go Instrument
  • QuikRead go Plus Instrument
  • QuikRead go CRP
  • QuikRead go easy CRP
  • QuikRead go CRP+Hb
  • QuikRead go wrCRP+Hb
  • QuikRead go HbA1c
  • QuikRead go Strep A
  • QuikRead go iFOBT
  • QuikRead go Zubehör
QuikRead go
Hygieneüberwachung
  • Easicult
  • Hygicult
  • Clean Card PRO
Weiterlesen
Mikrobiologie
  • Uricult Vet
  • Uricult
  • Meridian Immunoassays
  • Meridian Curian®
Weiterlesen
Molecular Dx - microbiology
  • Meridian Revogene®
  • Meridian Alethia®
Weiterlesen
RIA / Kollagene
  • UniQ
Weiterlesen
  • Aidian in Deutschland
  • Vorstand und Management
  • Unternehmenskultur
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Nachrichten
  • Produktnachrichten
  • AMR
  • Veranstaltungen
  • Stories from customers
  • COVID-19
  • Über das C-reaktive Protein (CRP)
  • CRP und Infektionen der unteren Atemwege
  • Weiterführende Informationen
  • QuikRead go CRP-Produkte
  • Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterien
  • Nützliche Links
  • Generally
  • Product information
  • Courses
  • Documents and materials
  • Frequently asked questions
  • CRP-Messungen bei Frühchen
  • POC-Tests im Praxisalltag
  • Schlafhygiene: Kontrolle der Sauberkeit von Kissen und Bettbezügen
  • Die Rheuma Bustour
  • POC Testungen in der Apotheke
  • Ein Plus an Service für Ihre Apotheke
  • Was ist ein CRP-Test und wie kann er Ihnen helfen?
  • Was ist ein HbA1c-Test und wie kann er Ihnen helfen?
  • Was ist ein Strep A-Test und wie kann er Ihnen helfen?
Logo
Kontakt Schließen
  • Produkte
    • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
      • QuikRead go
    • Hygieneüberwachung
      • Easicult
      • Hygicult
      • Clean Card PRO
    • Mikrobiologie
      • Uricult Vet
      • Uricult
      • Meridian Immunoassays
      • Meridian Curian®
    • Molecular Dx - microbiology
      • Meridian Revogene®
      • Meridian Alethia®
    • RIA / Kollagene
      • UniQ
    • Atemwegsinfektionen
  • Über uns
    • Aidian in Deutschland
    • Vorstand und Management
    • Unternehmenskultur
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Produktnachrichten
    • AMR
    • Veranstaltungen
    • Stories from customers
    • COVID-19
  • Antimikrobielle Resistenz
    • Über das C-reaktive Protein (CRP)
    • CRP und Infektionen der unteren Atemwege
    • Weiterführende Informationen
    • QuikRead go CRP-Produkte
    • Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterien
    • Nützliche Links
  • Aidian Academy
    • Generally
    • Product information
    • Courses
    • Documents and materials
    • Frequently asked questions
  • Expertengespräche
    • CRP-Messungen bei Frühchen
    • POC-Tests im Praxisalltag
    • Schlafhygiene: Kontrolle der Sauberkeit von Kissen und Bettbezügen
    • Die Rheuma Bustour
  • Events
  • Apotheken
    • POC Testungen in der Apotheke
    • Ein Plus an Service für Ihre Apotheke
    • Was ist ein CRP-Test und wie kann er Ihnen helfen?
    • Was ist ein HbA1c-Test und wie kann er Ihnen helfen?
    • Was ist ein Strep A-Test und wie kann er Ihnen helfen?
Beliebte Produkte
QuikRead go CRP+Hb

QuikRead go CRP+Hb

QuikRead go Plus Instrument

QuikRead go Plus Instrument

Uricult-Tests

Uricult-Tests

Neuesten Nachrichten
Alle ansehen

Sanova präsentiert den QuikRead go Plus auf dem Pädiatrischen Frühling in Seggau

15. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

Treffen Sie uns auf dem 32. Bayerischen Hausärztetag in Erlangen

9. Mai 2025 | Nachrichten, Veranstaltungen

Leben retten: Reinigen Sie Ihre Hände

5. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

  • Alle ansehen
  • keine Ergebnisse gefunden
  • Loading...
Nachrichten

Sanova präsentiert den QuikRead go Plus auf dem Pädiatrischen Frühling in Seggau

15. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

Treffen Sie uns auf dem 32. Bayerischen Hausärztetag in Erlangen

9. Mai 2025 | Nachrichten, Veranstaltungen

Produkte bestellen
Startseite Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT) QuikRead go QuikRead go Instrument

QuikRead go Instrument

Bei dem QuikRead go -Instrument handelt es sich um einen handlichen Vollautomaten, der für quantitative und qualitative Messungen mit den QuikRead go -Reagenzkits verwendet wird. Das QuikRead go -System - bestehend aus dem Instrument und gebrauchsfertigen Kits - wurde speziell für die medizinische Grundversorgung entwickelt. Das Instrument kann mit HIS-/LIS-Systemen verbunden werden.

QuikRead go Instrument
  • Allgemein
  • Technische Daten
  • Informationen zum Instrument
  • Anbindung
  • Weitere Details zu den technischen Daten
  • Broschüren und Dokumente
  • QuikRead go Software-Update
  • Häufig gestellte Fragen
  • Qualitätssicherung

Allgemein

Die Reproduzierbarkeit von Testergebnissen gewährleistet hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Über das Display lassen sich die Einstellungen für jeden personalisieren. Der Benutzer kann zwischen 23 verschiedenen Sprachen wählen, Patienten- und/oder Benutzer-ID lassen sich im Handumdrehen hinzufügen und das Instrument lässt sich leicht mit Zubehörteilen kombinieren, etwa einem Barcode-Lesegerät und einem Drucker.

Die einfache Handhabung in Verbindung mit schnellen Ergebnissen und der hohen Zuverlässigkeit machen das QuikRead go -Instrument für Ärzte zu einem wertvollen Diagnosewerkzeug für die tägliche Anwendung.

QuikRead go Instrument bietet Ihnen

Einfache Anwendung

  • Intuitive Benutzeroberfläche
  • Interaktiver Touchscreen mit leicht verständlichen Animationen

Minimale Bedienungszeit

  • Automatische Mischung und Beigabe von Reagenzien dank vorgefüllter Küvetten
  • Ergebnisse werden automatisch im internen Speicher des Instruments hinterlegt, Benutzer- und/oder Patienten-ID werden mit dem Ergebnis angezeigt

Anbindung

  • Drei Standard-USB-Anschlüsse zur Anbindung an Speichermedien, einen Drucker und ein Barcode-Lesegerät
  • LIS-/HIS-Anbindung

Technische Daten

Produkte133893 QuikRead go Instrument, 1 Artikel
AnwendungIn-vitro-Diagnostikum, IVDR CE
Methode

Immunturbidimetrisch und photometrisch

ProbentypAbhängig vom Test
Informationen zum Instrument

QuikRead go Instrument

27 cm x 15,5 cm x 14,5 cm

MesszeitAbhängig vom Test: 2 bis 6 Minuten
Ablesen des ErgebnissesInstrument liest das Ergebnis und zeigt es an
Sensitivität

Abhängig vom Test

Spezifität

Abhängig vom Test

LagerungDie Umgebungstemperatur während des Transports und Lagerung sollte zwischen 2 °C und 35 °C liegen
Zusätzlich erforderlich

Testkits

UrsprungslandFinnland
Ein eingetragenes WarenzeichenQuikRead go ist ein eingetragenes Warenzeichen der Aidian Oy

Informationen zum Instrument

Das QuikRead go-Instrument ist ein Photometer, das quantitative und qualitative Ergebnisse messen kann. Das Instrument wurde sowohl für photometrische, als auch für turbidimetrische Messungen konzipiert und kalibriert. Der Benutzer wird mithilfe des Displays und Bildschirm-Animationen durch das Testverfahren geführt.
Das QuikRead go-Instrument misst die Absorption der Küvette und wandelt den Absorptionswert auf Grundlage der voreingestellten Testkalibrierungsdaten, die in verschlüsselter Form auf jeder Küvette enthalten sind, in einen quantitativen Wert oder ein positives/negatives Ergebnis um.

Anbindung

Der Wunsch nach systemübergreifendem digitalen Informationsaustausch nimmt in der heutigen Zeit stetig zu. Die Anbindung von Point-of-Care Analysesystemen an Datenverarbeitungsprogramme ist ein wesentlicher Faktor. Angebundene POC Analysesysteme übertragen Ergebnisse automatisch in Datenverarbeitungssysteme, von wo aus diese an behandelnde Ärzte, oder aber auch an abgelegene Orte zur Verfügung gestellt werden können. Durch die Reduzierung von menschlichen Übertragungsfehlern, führt der automatische Datentransfer zu mehr Patientensicherheit, als auch zu einer schnelleren Behandlung des Patienten.

Das QuikRead go Instrument kann entweder uni-direktional oder bi-direktional an Labor Informationssysteme (LIS) angebunden werden.

Uni-direktionale Anbindung

Das QuikRead go Instrument kann an jedes System angeschlossen werden, dass mittels LIS01-A2 (ASTM) Protokoll mit dem QuikRead go Instrument kommuniziert. Für diesen Zweck, benötigt das System einen LIS01-A2 Treiber für den QuikRead go.

Nach dem die Testdurchführung abgeschlossen ist, sendet das QuikRead go Instrument automatisch eine LIS01-A2 Nachricht mit folgenden Informationen:

  • Paitenten ID (wenn Patient ID auf AN)
  • Seriennr. der Messung
  • Test ID / Analytinformationen
  • Ergebnis und Einheit
  • Bediener ID (wenn Bediener ID auf AN)
  • Zeit und Datum der Messung
  • Information über Systembezeichnung und Seriennummer

Bi-direktonale Anbindung

Das QuikRead go Instrument kann an Systeme angeschlossen werden die mittels POCT1-A2 Standard mit dem QuikRead go Instrument kommuniziert. Für diesen Zweck, benötigt das System einen POCT1-A2 Treiber für den QuikRead go.

Nach dem die Testdurchführung abgeschlossen ist, sendet das QuikRead go Instrument automatisch eine POCT1-A2 Nachricht mit folgenden Informationen:

  • Patienten ID
  • Seriennr. der Messung
  • Test ID / Analytinformationen
  • Ergebnis und Einheit
  • Bediener ID (wenn Bediener ID auf AN)
  • Zeit und Datum der Messung
  • Information über Systembezeichnung und Seriennummer

Zusätzlich ermöglicht die bi-direktionale Anbindung eine Fernsteuerung des Instruments und der Nutzer. Folgende Eigenschaften ermöglicht die bi-direktionale Anbindung:

  • Herunterladen von Patientenlisten
  • Verwalten von Bedienerlisten
  • Sperren / Entsperren des Instruments
  • Kennzeichnen von Patienten / QK Ergebnisse kommentieren
  • Nachrichten an Bediener schicken
  • Übermitteln von Fehlerinformationen bzw. Hinweise des Instruments
  • QK Messwertbereiche festlegen
  • Zeiteinstellungen
  • Einstellungen ändern
  • Software Updates

Weitere Details zu den technischen Daten

Das Instrument verfügt über einen vorprogrammierten Mikroprozessor, der die Testschritte und Datenverarbeitung steuert. Test-ID, Zeitverlaufs- und Kalibrierungskurve oder Cut-Off-Wertdaten werden im Barcode der einzelnen Küvetten gespeichert. Wenn das Küvettenetikett den Mikroprozessor aktiviert, kontrolliert und steuert dieser alle Testschritte und wandelt die Absorptionswerte der Probe in Konzentrationseinheiten oder Cut-Off-Werte um.

Photometer

Das QuikRead go-Photometer besteht aus einem Küvettenfach, drei LED und Lichtdetektoren. Das Photometer wurde sowohl für photometrische als auch turbidimetrische Messungen konzipiert und kalibriert.

Touchscreen-Anzeige

Die Benutzeroberfläche basiert auf einer einfach anwendbaren Touchscreen-Anzeige. Sie wird über berührungssensible Schaltflächen gesteuert, die auf der Oberfläche angezeigt werden. Zudem werden auf dem Display Meldungen und Aufforderungen in Zusammenhang mit den einzelnen Testschritten, Testergebnisse und Fehlermeldungen angezeigt.

  • Four-Wire
  • Größe des Displays: 116,16 x 87,12 mm
  • Auflösung: 640 x 480 Pixel

Abmessungen und Leistungsbedarf

  • Gewicht: 1,7 kg ohne Akku
  • Größe: 27 x 15,5 x 14,5 cm
  • Leistungsbedarf:
    100 bis 240 V AC,
    50 bis 60 Hz Stromversorgung oder Akku. Stromverbrauch 8 W
  • Stromversorgung: liegt dem Instrument bei
  • Akku: separat erhältlich. Beachten Sie, dass nur speziell für QuikRead hergestellter Akku verwendet werden kann (Kat.-Nr. 136205 QuikRead go-Akku).

Instrumentensoftware

Das Instrument ist werkseitig sofort einsetzbar. Kein Software Update ist nötig vor der Erstinbetriebnahme. Software Updates sind auf folgender Webseite verfügbar: www.softwareupdate.quikread.com, oder man bestellt einen USB Stick (Artikelnr. 137540 Software USB stick für QuikRead go)

Instrumenten-ID

Jedes QuikRead go-Instrument verfügt über eine einmalige Seriennummer, die sich auf dem Etikett auf der Unterseite des Instruments befindet.

Speicher

Das QuikRead go Instrument weist einen internen Speicher auf um die Ergebnishistorie anzuzeigen. Patientenergebnisse sind separat von Ergebnissen der Qualitätskontrollen abrufbar. Die Kapazität umfasst 100 Patientenergebnisse, 100 Qualitätskontrollergebnisse sowie 100 LIS-offline Ergebnisse. Die Ergebnisse werden auf dem Display angezeigt, können mittels QuikRead go Drucker ausgedruckt oder auf einen USB stick als .CSV Datei übertragen werden.

Stromversorgung

Eine Stromversorgung wird mit dem Instrument geliefert. Das Instrument kann zudem mit einem Akku als Stromquelle betrieben werden. Ein interner Schalter innerhalb des Kabelanschlusses wechselt automatisch zwischen Akku- und Netzstrombetrieb. Der QuikRead go-Akku wird separat vertrieben (Kat.-Nr. 136205).

Serieller Anschluss

Ein RJ-45-Anschluss kann über ein spezielles Kabel für HIS-/LIS-Übertragungen verwendet werden.

Betriebserde: Pin 4
Empfangene Daten: Pin 7
Gesendete Daten: Pin 5

USB-Anschluss

Das Instrument verfügt über drei USB-Anschlüsse vom Typ A. Die Anschlüsse können für einen Drucker, ein Barcode-Lesegerät und einen USB-Stick verwendet werden.

Aidian Connect

Aidian Connect ist eine App Anwendung, mit der die Ergebnisse von QuikRead go Instrument auf ein Mobilgerät übertragen werden können. Die App funktioniert mit Apple- und Android-Geräten. Apple-Geräte müssen die iOS-Softwareversion 11.0 oder höher aufweisen, und für Android-Geräte 7.0 oder höher. Das QuikRead go Instrument muss mindestens die Softwareversion 7.1.10 oder höher besitzen. Um Aidian Connect und das QuikRead go Instrument zu verbinden, benötigen Sie den WLAN-Adapter von Aidian (Artikelnr. 148045).

Drucker für den QuikRead go Instrument

Messergebnisse können auf Etiketten ausgedruckt werden. Folgende Drucker sind mit dem QuikRead go Instrument kompatibel:

  • GoDEX DT4x Etikettendrucker (Cat. no. 155129)
  • Dymo Label Drucker 400 (nicht mehr verfügbar)
  • Dymo Label printer 450 (nicht mehr verfügbar)

Barcode-Lesegerät für QuikRead go Instruement

Zum einfachen Einlesen von Patienten- und/oder Benutzer-ID kann das Opticon OPR-3201-Barcode-Lesegerät verwendet werden. Schließen Sie das Barcode-Lesegerät an einen der USB-Anschlüsse an (Kat.-Nr. 136204).

Externe Tastatur

Jede Standard-USB-Tastatur kann an das QuikRead go Instrument angeschlossen werden.

Broschüren und Dokumente

QuikRead go Family Brochure (DE)

QuikRead go Technical Specifications (DE)

QuikRead go Connectivity Sales Sheet (EN)

QuikRead go workstation Flyer (EN)

When minutes matter Flyer (EN)

Hinweise zur Entsorgung

Disposal instructions of QuikRead go system (EN)

Bedienungsanleitungen

(For informative use only. Kindly always refer to the latest package insert in the kit.)

QuikRead go Instrument IFU (FI, SE, NO, DK), 135867

QuikRead go Instrument IFU (CZ, SK, HU, PL), 135867

QuikRead go Instrument IFU (GB, DE, FR, IT), 133893

QuikRead go Instrument IFU (SI, RS, HR, GR), 133893

QuikRead go Instrument IFU (ES, PT, NL), 133893

QuikRead go Software-Update

www.softwareupdate.quikread.com/home-de.html

Gebrauchsinformation

QuikRead go Software Update IFU (GB, FR, DE, ES, PT, IT, NL, SI, SR, HR, GR, LT, EE, CN, CZ, SK, HU, PL, SE, NO, DK, FI) 147813

Häufig gestellte Fragen

Welche Art von regelmäßiger Wartung benötigt das QuikRead go Instrument?

Das QuikRead go Instrument ist wartungsfrei, d. h. es ist keine regelmäßige Wartung erforderlich. Das Instrument wird ab Werk kalibriert und verfügt über einen internen Selbsttest, der bei jeder Messung durchgeführt wird, um eine ordnungsgemäße Funktionsweise sicherzustellen. Die Kalibrierungskurve oder der Cut-Off für jeden Test befindet sich in verschlüsselter Form auf der Küvette.

Wie muss man das Gerät reinigen?

Die äußeren Teile des Instruments können mit einem fusselfreien, mit Wasser befeuchteten, Tuchgereinigt werden. Bei Bedarf kann ein mildes Reinigungsmittel benutzt werden. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit mit den Rändern des Displays, des Küvettenfachs oder den Anschlüssen in Kontakt kommt. Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel oder korrosive Substanzen.

Verschüttetes potentiell infektiöses Material sollte sofort mit einem saugfähigen Papier entfernt werden und die kontaminierte Stelle mit einem Standarddesinfektionsmittel oder mit 70 % igem Ethylalkohol, Desicton (Kiilto), 0.5 % igem Natriumhypochlorit oder Super Sani-Cloth® keimtötendem Einmaltuch abgewischt werden. Das Reinigungsmaterial, inklusive der Handschuhe sollten in einem Abfallbehälter für biologischen Abfall entsorgt werden.

Ist eine Aktualisierung der Software erforderlich?

Das QuikRead go Instrument verfügt über eine integrierte Software. Wenn neue Funktionen, wie beispielsweise neue Teste, optionale Anschlussmöglichkeiten des Instruments an LIS-Systeme, erweiterte Ergebnisspeicher oder Funktionsverbesserungen, hinzugefügt werden, sind auch neue Versionen dieser Software verfügbar. Wenn Sie diese neuen Funktionen verwenden möchten, müssen Sie die Instrumenten-Software aktualisieren. Wenn Sie das QuikRead go Instrument wie vorher verwenden möchten und Sie keine neuen Funktionen benötigen, ist keine Aktualisierung der Software erforderlich.

Auf welche Weise werden die Software-Updates zur Verfügung gestellt?

Sie können die neue Software über unsere telefonische Hotline bestellen, die Ihnen dann die neueste Version auf einem USB-Stick zukommen lässt. Die Software lässt sich einfach über das Display des Instruments aktualisieren:

Einstellungen => Messablauf => Wartung => Software-Update

Befolgen Sie die Anweisungen auf der Anzeige.

Wie lange hält die Ladung des Akkus?

Mit einem voll aufgeladenen Akku können Sie über 100 CRP-Messungen durchführen.

Wie kann ich den Akku aufladen?

Der Akku wird immer aufgeladen, wenn das QuikRead go-Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Es ist kein separates Ladegerät vorhanden.

Woher weiß ich, dass der Akku aufgeladen werden muss?

Wenn der Ladezustand unter 25 % liegt, wird die Meldung "Der Akkustand ist niedrig. Bitte schließen Sie das Ladegerät an, um den Betrieb fortzusetzen." Das Batteriesymbol auf dem Bildschirm wird ebenfalls rot.

Wie lange dauert es, bis der Akku vollständig aufgeladen ist?

Das Aufladen eines leeren Akkus dauert ca. 3 Stunden.

Qualitätssicherung

Qualität und Zuverlässigkeit stehen bei uns an erster Stelle – mit den innovativen Unit-Use Reagenzien von Aidian sind wir frei von Ringversuchen!

In der Diagnostikbranche, insbesondere im Bereich Point-of-Care (POC), bezeichnet ein Ringversuch (auch als externe Qualitätskontrolle bekannt) ein Verfahren zur Überprüfung der Qualität und Genauigkeit von Labortests. Dabei wird die Leistungsfähigkeit eines Diagnostiksystems oder einer Einrichtung überprüft, indem identische Proben an mehrere Labore oder Testeinrichtungen verteilt werden. Die Ergebnisse dieser Tests werden dann verglichen, um die Übereinstimmung und Genauigkeit der Testergebnisse sicherzustellen.

Bei unserem QuikRead go System kommen unit-use Reagenzien zum Einsatz, wodurch die einfache RiliBÄK angewendet werden kann. Eine Teilnahme an Ringversuchen ist somit nicht gefordert. Mit der regelmäßigen Messung von Kontrollproben einmal wöchentlich, und deren Dokumentation, erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätskontrolle im niedergelassenen Bereich.

Aidian steht für modernste Diagnostik – ohne den Aufwand und die Kosten von Ringversuchen. Vertrauen Sie auf unsere ringversuchsfreie Technologie und setzen Sie neue Maßstäbe in Effizienz und Präzision.

Referenz:

Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (Rili-BÄK) Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen aktuell geltende Rili-BÄK-2019, zuletzt geändert am 14.04.2023, Bekanntgabe im Deutschen Ärzteblatt am 30. Mai 2023 (Jg. 120, Heft 21-22)

Auf Seite 10, Abschnitt 2.2, Absatz (3) ist wie folgt vermerkt: Die Verpflichtung nach Absatz 1 gilt nicht für Untersuchungen mit Unit-use-Reagenzien im Rahmen der patientennahen Sofortdiagnostik.

Sind Sie an Produkten interessiert?

  • Bestellen
  • Kontakt

Die einfachste Art, Ergebnisse zu teilen

Aidian Connect App für iOS- und Android-Geräte

Weiterlesen

Aidian Germany GmbH

Papenreye 65
22453 Hamburg


040 5725 7760


Anfragen
info@aidian.de


Verkauf
bestellung@aidian.de

Unternehmen
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Kontakten Sie uns
  • AGBs
Produkte
  • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • Hygieneüberwachung
  • Mikrobiologie
  • Molecular Dx - microbiology
  • RIA / Kollagene
  • Atemwegsinfektionen
Quicklinks
  • Aidian Academy
  • Aidian Connect
  • Impressum
Copyright © 2025 Aidian
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Social Media Policy