Skip to main content
Germany
Global Fin Swe Nor Den Ger Cze Svk Pol Hun Nld Bel (nl) Bel (fr) USA
  • Aidian – Your aid in diagnostics
  • Produkte
  • Über uns
  • Nachrichten
  • Antimikrobielle Resistenz
  • Aidian Academy
  • Expertengespräche
  • Events
  • Apotheken
Kontakt Produkte bestellen Suche
Logo
Kontakt
  • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • Hygieneüberwachung
  • Mikrobiologie
  • Molecular Dx - microbiology
  • RIA / Kollagene
  • Atemwegsinfektionen
Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • QuikRead go
Weiterlesen
QuikRead go
  • QuikRead go Instrument
  • QuikRead go Plus Instrument
  • QuikRead go CRP
  • QuikRead go easy CRP
  • QuikRead go CRP+Hb
  • QuikRead go wrCRP+Hb
  • QuikRead go HbA1c
  • QuikRead go Strep A
  • QuikRead go iFOBT
  • QuikRead go Zubehör
QuikRead go
Hygieneüberwachung
  • Easicult
  • Hygicult
  • Clean Card PRO
Weiterlesen
Mikrobiologie
  • Uricult Vet
  • Uricult
  • Meridian Immunoassays
  • Meridian Curian®
Weiterlesen
Molecular Dx - microbiology
  • Meridian Revogene®
  • Meridian Alethia®
Weiterlesen
RIA / Kollagene
  • UniQ
Weiterlesen
  • Aidian in Deutschland
  • Vorstand und Management
  • Unternehmenskultur
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Nachrichten
  • Produktnachrichten
  • AMR
  • Veranstaltungen
  • Stories from customers
  • COVID-19
  • Über das C-reaktive Protein (CRP)
  • CRP und Infektionen der unteren Atemwege
  • Weiterführende Informationen
  • QuikRead go CRP-Produkte
  • Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterien
  • Nützliche Links
  • Generally
  • Product information
  • Courses
  • Documents and materials
  • Frequently asked questions
  • CRP-Messungen bei Frühchen
  • POC-Tests im Praxisalltag
  • Schlafhygiene: Kontrolle der Sauberkeit von Kissen und Bettbezügen
  • Die Rheuma Bustour
  • POC Testungen in der Apotheke
  • Ein Plus an Service für Ihre Apotheke
  • Was ist ein CRP-Test und wie kann er Ihnen helfen?
  • Was ist ein HbA1c-Test und wie kann er Ihnen helfen?
  • Was ist ein Strep A-Test und wie kann er Ihnen helfen?
Logo
Kontakt Schließen
  • Produkte
    • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
      • QuikRead go
    • Hygieneüberwachung
      • Easicult
      • Hygicult
      • Clean Card PRO
    • Mikrobiologie
      • Uricult Vet
      • Uricult
      • Meridian Immunoassays
      • Meridian Curian®
    • Molecular Dx - microbiology
      • Meridian Revogene®
      • Meridian Alethia®
    • RIA / Kollagene
      • UniQ
    • Atemwegsinfektionen
  • Über uns
    • Aidian in Deutschland
    • Vorstand und Management
    • Unternehmenskultur
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Produktnachrichten
    • AMR
    • Veranstaltungen
    • Stories from customers
    • COVID-19
  • Antimikrobielle Resistenz
    • Über das C-reaktive Protein (CRP)
    • CRP und Infektionen der unteren Atemwege
    • Weiterführende Informationen
    • QuikRead go CRP-Produkte
    • Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterien
    • Nützliche Links
  • Aidian Academy
    • Generally
    • Product information
    • Courses
    • Documents and materials
    • Frequently asked questions
  • Expertengespräche
    • CRP-Messungen bei Frühchen
    • POC-Tests im Praxisalltag
    • Schlafhygiene: Kontrolle der Sauberkeit von Kissen und Bettbezügen
    • Die Rheuma Bustour
  • Events
  • Apotheken
    • POC Testungen in der Apotheke
    • Ein Plus an Service für Ihre Apotheke
    • Was ist ein CRP-Test und wie kann er Ihnen helfen?
    • Was ist ein HbA1c-Test und wie kann er Ihnen helfen?
    • Was ist ein Strep A-Test und wie kann er Ihnen helfen?
Beliebte Produkte
QuikRead go CRP+Hb

QuikRead go CRP+Hb

QuikRead go Plus Instrument

QuikRead go Plus Instrument

Uricult-Tests

Uricult-Tests

Neuesten Nachrichten
Alle ansehen

Sanova präsentiert den QuikRead go Plus auf dem Pädiatrischen Frühling in Seggau

15. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

Treffen Sie uns auf dem 32. Bayerischen Hausärztetag in Erlangen

9. Mai 2025 | Nachrichten, Veranstaltungen

Leben retten: Reinigen Sie Ihre Hände

5. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

  • Alle ansehen
  • keine Ergebnisse gefunden
  • Loading...
Nachrichten

Sanova präsentiert den QuikRead go Plus auf dem Pädiatrischen Frühling in Seggau

15. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

Treffen Sie uns auf dem 32. Bayerischen Hausärztetag in Erlangen

9. Mai 2025 | Nachrichten, Veranstaltungen

Produkte bestellen
Startseite Mikrobiologie Uricult Uricult-Tests

Uricult-Tests

Uricult-Kulturtests dienen der Diagnose von Harnwegsinfektionen (HWI) durch den Nachweis von Mikroben (Gesamtkeimzahl, gramnegative Bakterien, Enterokokken, Escherichia coli) in Urinproben. Der Test kann am Point-of-Care durchgeführt werden oder die Eintauchobjektträger können als praktisches Transportmedium für kultivierte Proben verwendet werden.

Uricult kit boxes
  • Allgemein
  • Technische Daten
  • Über die Tests
  • Broschüren und Dokumente

Allgemein

Uricult-Tests sind in drei verschiedenen, einfach anzuwendenden Versionen erhältlich.

Der Uricult- Eintauchobjektträger basiert auf zwei Agarmedien. Der CLED-Agar dient zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl in Urinproben und der selektive MacConkey-Agar unterstützt das Wachstum gramnegativer Bakterien.

Der Uricult- Plus Eintauchobjektträger basiert auf drei Agarmedien. Zusätzlich zu den CLED- und MacConkey-Agarmedien verfügt Uricult Plus über ein selektives Enterococcus-Medium, das speziell für den Nachweis von Enterokokken gedacht ist.

Der Uricult- Trio Eintauchobjektträger basiert auf drei Agarmedien. Zusätzlich zu den CLED- und MacConkey-Agarmedien verfügt Uricult Trio über ein selektives E. coli-Medium, das speziell für den Nachweis gramnegativer, β-Glucuronidase produzierender Organismen gedacht ist, von denen E. coli im Harntrakt am häufigsten vorkommt Infektionen.

Uricult-Tests bieten Ihnen

  • Einfache Durchführung von Tests vor Ort: Eintauchen – Inkubieren – Interpretieren
  • Bequemer Transport von Urinproben: Beimpfter Eintauchobjektträger kann wieder in das Röhrchen eingesetzt und an das Labor geschickt werden
  • Einfache und geeignete Harnwegsinfekt-Testung für medizinisches Fachpersonal – auch für Personal, das nicht für Laborarbeiten ausgebildet ist
  • Schnelle Ergebnisse in 16–24 Stunden, die mehr Informationen über den klinischen Status liefern
  • Haltbarkeit von sechs bis neun Monaten bei Raumtemperatur

Testergebnisse sollten niemals allein ohne eine vollständige klinische Bewertung verwendet werden.

Technische Daten

Produkte verfügbar
  • Produkt Nummer: 67404
    Bestell Nummer: 132578
    Uricult, 10 Tests
  • Produkt Nummer: 67465
    Bestell Nummer: 132580
    Uricult Plus, 10 Tests
  • Produkt Nummer: 68197
    Bestell Nummer: 132693
    Uricult Trio, 10 Tests
PZN
  • 19714386 Uricult
  • 19714392 Uricult Plus
  • 19714423 Uricult Trio
Methode

Kultur

ProbentypUrin

Inkubationszeit

16–24 Stunden

Ablesen des ErgebnissesVisuell
Lagerung+7 - 25 °C
Größe und Gewicht160 x 66 x 98 mm, 186-227 g
Zusätzlich benötigt

Inkubator geeignet für +36 ± 2 °C

NotizAn einem vor Luftzug und Temperatur geschützten Ort aufbewahren

Ursprungsland

Finnland
RegistrierNicht in den USA registriert
Ein eingetragenes Warenzeichen

Uricult ist eine eingetragene Marke von Aidian Oy


Über die Tests

Eine Harnwegsinfektion (HWI) ist eine der häufigsten durch Bakterien verursachten Infektionen 1. Es ist wichtig, eine Harnwegsinfektion zu überprüfen und angemessen zu behandeln, da eine unbehandelte Harnwegsinfektion zu Nierenschäden führen kann. Eine Bakterienkultur einer ordnungsgemäß gesammelten und behandelten Urinprobe kann eine genaue Diagnose liefern. Der Transport von Urinproben von der Probenentnahmestelle zu einem Labor kann jedoch zu falschen Ergebnissen führen, da sich Bakterien vermehren können, wenn die Proben nicht ordnungsgemäß transportiert werden2.

Bei den Uricult-Tests handelt es sich um Eintauchobjektträger zur Kultivierung von Urinproben. Die Objektträger werden auf beiden Seiten mit Agarmedien bedeckt, je nach Test zwei oder drei Medien. Der Objektträger kann in Urin getaucht werden, oder es kann Urin auf den Objektträger gegossen werden. Anschließend wird der beimpfte Eintauchobjektträger wieder in das Röhrchen eingesetzt und ist so für die Inkubation oder den Transport bereit. Nach der Inkubation wird das Vorhandensein von Bakterien durch das Wachstum von Kolonien auf der Agaroberfläche nachgewiesen. Die Anzahl der Kolonien gibt die Anzahl der koloniebildenden Einheiten (KBE/ml) in der Urinprobe an, da jede Kolonie das Ergebnis der Vermehrung einer einzelnen Bakterienzelle ist.

Die Gesamtzahl der Kolonien bei allen Uricult-Tests wird aus dem ursprünglich grünen CLED-Agar bestimmt, indem die Koloniedichte mit der Modellkarte abgeglichen wird. Die Bakterien können aufgrund ihres Aussehens auf CLED-Agar in laktosefermentierende oder nicht laktosefermentierende Bakterien eingeteilt werden. Die Anzahl der gramnegativen Bakterien kann bei allen Uricult-Tests aus dem ursprünglich bräunlich-roten, selektiven MacConkey-Agar bestimmt werden.

Im Uricult Plus-Test ist das farblose Medium selektiv für Enterokokken. Es hilft bei der Unterscheidung von Enterokokken, die in verschiedenen Rottönen auf dem Medium wachsen. Auch Streptokokken der Gruppe B können auf diesem Medium in kleinen Kolonien wachsen.

Im Uricult Trio-Test ist das farblose chromogene E. coli-Medium selektiv für β-Glucuronidase-produzierende Organismen. Vor allem E. coli wächst auf diesem Medium in verschiedenen Braun- oder Grautönen. Mit dieser Kombination aus drei verschiedenen Medien ist Uricult Trio ein äußerst zuverlässiges Werkzeug zur Identifizierung von E. coli direkt in Primärurinkulturen3.

Das vorherrschende uropathogene gramnegative Bakterium, das 80 % der unkomplizierten Harnwegsinfekte verursacht, ist E. coli4. Die anderen Bakterien, die häufig Harnwegsinfekte verursachen, sind Staphylococcus saprophyticus (10–15 %), Klebsiella, Enterobacter und Proteus-Arten.

Referenzen

  1. Flores-Mireles AL, Walker JN, Caparon M, Hultgren SJ. Urinary tract infections: epidemiology, mechanisms of infection and treatment options. Nat Rev Microbiol. 2015 May;13(5):269-84. doi: 10.1038/nrmicro3432. Epub 2015 Apr 8. PMID: 25853778; PMCID: PMC4457377.
  2. Eisinger SW, Schwartz M, Dam L, Riedel S.Evaluation of the BD Vacutainer Plus Urine C&S preservative tubes compared with nonpreservative urine samples stored at 4°C and room temperature. Am J Clin Pathol 2013;140:306-313.
  3. Larinkari U, Rautio M. Evaluation of a new dipslide with a selective medium for the rapid detection of beta-glucuronidase-positive Escherichia coli. Eur. J. Clin. Microbiol. Infect. Dis. 1995; 14: 606-609.
  4. Ronald A. The etiology of urinary tract infection: traditional and emerging pathogens. Dis Mon 2003; 49: 71-82.

Broschüren und Dokumente

Broschüren und Dokumente

Uricult Family Brochure (DE)

Uricult Model Chart (EN)

Uricult Plus Model Chart (EN)

Uricult Trio Model Chart (EN)

Video

Gebrauchsanweisung

(Nur zu Informationszwecken. Bitte beachten Sie immer die aktuelle Packungsbeilage des Kits.)

Uricult IFU (GB, FR, DE, ES, PT, IT, GR, CZ, SI, DK, NO, SE, FI), 67404

Uricult Plus IFU (GB, FR, DE, ES, PT, IT, GR, NL, CZ, SI, SE, FI), 67465

Uricult Trio IFU (GB, FR, DE, ES, PT, IT, GR, NL, CZ, SI, DK, NO, SE, FI), 68197

Sicherheitsdatenblatt

Wenn Sie ein Sicherheitsdatenblatt erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an: product.support@aidian.eu

Sind Sie an Produkten interessiert?

  • Kontaktieren Sie uns

Aidian Germany GmbH

Papenreye 65
22453 Hamburg


040 5725 7760


Anfragen
info@aidian.de


Verkauf
bestellung@aidian.de

Unternehmen
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Kontakten Sie uns
  • AGBs
Produkte
  • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • Hygieneüberwachung
  • Mikrobiologie
  • Molecular Dx - microbiology
  • RIA / Kollagene
  • Atemwegsinfektionen
Quicklinks
  • Aidian Academy
  • Aidian Connect
  • Impressum
Copyright © 2025 Aidian
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Social Media Policy