Skip to main content
Germany
Global Fin Swe Nor Den Ger Cze Svk Pol Hun Nld Bel (nl) Bel (fr) USA
  • Aidian – Your aid in diagnostics
  • Produkte
  • Über uns
  • Nachrichten
  • Antimikrobielle Resistenz
  • Aidian Academy
  • Expertengespräche
  • Events
  • Apotheken
Kontakt Produkte bestellen Suche
Logo
Kontakt
  • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • Hygieneüberwachung
  • Mikrobiologie
  • Molecular Dx - microbiology
  • RIA / Kollagene
  • Atemwegsinfektionen
Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • QuikRead go
Weiterlesen
QuikRead go
  • QuikRead go Instrument
  • QuikRead go Plus Instrument
  • QuikRead go CRP
  • QuikRead go easy CRP
  • QuikRead go CRP+Hb
  • QuikRead go wrCRP+Hb
  • QuikRead go HbA1c
  • QuikRead go Strep A
  • QuikRead go iFOBT
  • QuikRead go Zubehör
QuikRead go
Hygieneüberwachung
  • Easicult
  • Hygicult
  • Clean Card PRO
Weiterlesen
Mikrobiologie
  • Uricult Vet
  • Uricult
  • Meridian Immunoassays
  • Meridian Curian®
Weiterlesen
Molecular Dx - microbiology
  • Meridian Revogene®
  • Meridian Alethia®
Weiterlesen
RIA / Kollagene
  • UniQ
Weiterlesen
  • Aidian in Deutschland
  • Vorstand und Management
  • Unternehmenskultur
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Nachrichten
  • Produktnachrichten
  • AMR
  • Veranstaltungen
  • Stories from customers
  • COVID-19
  • Über das C-reaktive Protein (CRP)
  • CRP und Infektionen der unteren Atemwege
  • Weiterführende Informationen
  • QuikRead go CRP-Produkte
  • Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterien
  • Nützliche Links
  • Generally
  • Product information
  • Courses
  • Documents and materials
  • Frequently asked questions
  • CRP-Messungen bei Frühchen
  • POC-Tests im Praxisalltag
  • Schlafhygiene: Kontrolle der Sauberkeit von Kissen und Bettbezügen
  • Die Rheuma Bustour
  • POC Testungen in der Apotheke
  • Ein Plus an Service für Ihre Apotheke
  • Was ist ein CRP-Test und wie kann er Ihnen helfen?
  • Was ist ein HbA1c-Test und wie kann er Ihnen helfen?
  • Was ist ein Strep A-Test und wie kann er Ihnen helfen?
Logo
Kontakt Schließen
  • Produkte
    • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
      • QuikRead go
    • Hygieneüberwachung
      • Easicult
      • Hygicult
      • Clean Card PRO
    • Mikrobiologie
      • Uricult Vet
      • Uricult
      • Meridian Immunoassays
      • Meridian Curian®
    • Molecular Dx - microbiology
      • Meridian Revogene®
      • Meridian Alethia®
    • RIA / Kollagene
      • UniQ
    • Atemwegsinfektionen
  • Über uns
    • Aidian in Deutschland
    • Vorstand und Management
    • Unternehmenskultur
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Produktnachrichten
    • AMR
    • Veranstaltungen
    • Stories from customers
    • COVID-19
  • Antimikrobielle Resistenz
    • Über das C-reaktive Protein (CRP)
    • CRP und Infektionen der unteren Atemwege
    • Weiterführende Informationen
    • QuikRead go CRP-Produkte
    • Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterien
    • Nützliche Links
  • Aidian Academy
    • Generally
    • Product information
    • Courses
    • Documents and materials
    • Frequently asked questions
  • Expertengespräche
    • CRP-Messungen bei Frühchen
    • POC-Tests im Praxisalltag
    • Schlafhygiene: Kontrolle der Sauberkeit von Kissen und Bettbezügen
    • Die Rheuma Bustour
  • Events
  • Apotheken
    • POC Testungen in der Apotheke
    • Ein Plus an Service für Ihre Apotheke
    • Was ist ein CRP-Test und wie kann er Ihnen helfen?
    • Was ist ein HbA1c-Test und wie kann er Ihnen helfen?
    • Was ist ein Strep A-Test und wie kann er Ihnen helfen?
Beliebte Produkte
QuikRead go CRP+Hb

QuikRead go CRP+Hb

QuikRead go Plus Instrument

QuikRead go Plus Instrument

Uricult-Tests

Uricult-Tests

Neuesten Nachrichten
Alle ansehen

Sanova präsentiert den QuikRead go Plus auf dem Pädiatrischen Frühling in Seggau

15. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

Treffen Sie uns auf dem 32. Bayerischen Hausärztetag in Erlangen

9. Mai 2025 | Nachrichten, Veranstaltungen

Leben retten: Reinigen Sie Ihre Hände

5. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

  • Alle ansehen
  • keine Ergebnisse gefunden
  • Loading...
Nachrichten

Sanova präsentiert den QuikRead go Plus auf dem Pädiatrischen Frühling in Seggau

15. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

Treffen Sie uns auf dem 32. Bayerischen Hausärztetag in Erlangen

9. Mai 2025 | Nachrichten, Veranstaltungen

Produkte bestellen
Startseite Hygieneüberwachung Hygicult Hygicult-Tests

Hygicult-Tests

Hygicult-Kontaktobjektträger sind für die schnelle Kontrolle von mikrobiologischer Hygiene und/oder vorläufiger Identifizierung von Mikroben (Gesamtbakterienzahl, Enterobakterien, Hefen, Schimmelpilze und coliforme Bakterien) auf Oberflächen bestimmt. Der Test kann vor Ort durchgeführt werden oder die Objektträger können als praktisches Transportmedium für Proben verwendet werden.

Hygicult kit boxes
  • Allgemein
  • Technische Daten
  • Über die Tests
  • Broschüren und Dokumente
  • Häufig gestellte Fragen

Allgemein

Hygicult-Tests sind zuverlässige, kostengünstige und zeitsparende Vor-Ort-Tests.

Sie sind in vier Ausführungen erhältlich: Hygicult TPC ist für die Kontrolle des allgemeinen Hygienezustands bestimmt, da er das Wachstum aller Bakterienarten sowie Hefen und Schimmelpilze begünstigt. Hygicult E und Hygicult E/ß-GUR sind beide für die Detektion von Enterobakterien bestimmt. Darüber hinaus detektiert Hygicult E/ß-GUR das Vorhandensein von ß-glucuronidase-positiven Organismen (wie E.coli). Hygicult Y&F (Easicult M) ist für die Detektion von Hefen und Schimmelpilzen bestimmt.

Hygicult TPC- und Hygicult E-Eintauchobjektträger wurden in einer kollaborativen Studie in 12 Laboren validiert. Die Validierungsberichte wurden von AOAC und NMKL genehmigt.

Hygicult-Tests bieten Ihnen

  • Gebrauchsfertige Vor-Ort-Tests
  • Anerkannte, zuverlässige, fundierte und erwiesene Methode
  • Keine Zählung von Kolonien, einfache Ergebnisinterpretation mit der Hilfe einer Ergebnis-Tabelle
  • Lange Haltbarkeit im Vergleich zu Platten
  • Patentierter Klappschieber für die praktische Probennahme von Oberflächen

Technische Daten

Produkte
  • Art.-Nr. 68010 Bestell-Nr. 132664 Hygicult TPC, 10 Tests
  • Art.-Nr. 68012 Bestell-Nr. 132665 Hygicult E, 10 Tests
  • Art.-Nr. 68267 Bestell-Nr. 132699 Hygicult E/ß-GUR, 10 Tests
  • Art.-Nr. 68013 Bestell-Nr. 132666 Hygicult Y&F (Easicult M), 10 Tests
Methode

Kultur

ProbentypProbennahme durch Abklatsch, Eintauchen oder Abstrich
Zeit bis zum ErgebnisInkubation für 1 bis 5 Tage, abhängig vom Produkt und von der Temperatur
Ablesen des ErgebnissesVisuell, semiquantitativ
Lagerung18 - 25 °C
Zusätzlich erforderlich

Einen Inkubator für Hygicult E/ß-GUR und Hygicult E

Ein eingetragenes WarenzeichenHygicult ist ein eingetragenes Warenzeichen der Aidian Oy

Über die Tests

Der Hygicult TPC-Objektträger ist auf beiden Seiten mit „Total Plate Count“(TPC)-Agar beschichtet, welches das schnelle Wachstum der am häufigsten vorkommenden Bakterien und Pilze begünstigt. Der Test ist zur Detektion erhöhter Gesamtmikrobenzahlen bestimmt. Aus diesem Grund müssen erst Normwerte festgelegt werden.

Der Hygicult E/ß-GUR-Objektträger ist auf einer Seite mit modifiziertem VRB-Agar und Glukosezusatz beschichtet, welches das Wachstum von Enterobakterien in Form von roten Kolonien ermöglicht. Die Glukose ermöglicht zudem auch das Wachstum anderer Spezies in Form von roten Kolonien. Die andere Seite des Objektträgers ist mit farblosem ß-Gur-Agar beschichtet. Spezies, die (wie E.coli) ß-Glucuronidase produzieren, können auf dieser Seite in Form von braunen Kolonien wachsen.

Der Hygicult E-Objektträger ist auf beiden Seiten mit modifiziertem VRB-Agar beschichtet, welches das Wachstum von Enterobakterien in Form von roten Kolonien ermöglicht. Die Glukose ermöglicht zudem auch das Wachstum anderer Spezies in Form von roten Kolonien.

Der Hygicult Y&F (Easicult M) -Objektträger ist auf beiden Seiten mit Malz-Agar beschichtet, welches das schnelle Wachstum von Hefen und Schimmelpilzen begünstigt. Das Wachstum von Bakterien wird verhindert. Der Test ist zur Detektion von erhöhter Schimmelpilzbelastung bestimmt. Aus diesem Grund müssen erst Normwerte festgelegt werden.

Broschüren und Dokumente

Hygicult Family Brochure (EN)

Hygicult Model Chart (EN)

Hygicult TPC NordVal Certificate (EN)

A Guide to Monitoring Surface Hygiene (EN)

Hygicult TPC NordVal Certificate (EN)

In-house Control Program (EN)

Indoor Swimming Pools and Spas (EN)

Hospital Hygiene (EN)

Hygiene Monitoring: Laundries and Textile Services (EN)

Case Migros (EN)

Case Novorite (EN)

Video

Bedienungsanleitungen

(For informative use only. Kindly always refer to the latest package insert in the kit.)

Hygicult TPC IFU (GB, DE, FR, ES, IT, NL, NO/DK, SE, FI), 68010

Hygicult E IFU (GB, DE, FR, ES, IT, NL, DK, SE, FI), 68012

Hygicult Y&F IFU (GB, DE, FR, ES, IT, NL, DK, SE, FI), 68013

Hygicult Eβ-GUR IFU (GB, DE, FR, ES, IT, NL, DK, SE, FI), 68267

Das Sicherheitsdatenblatt

Wenn Sie ein Sicherheitsdatenblatt erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an: info@aidian.de

Häufig gestellte Fragen

Ist Hygicult für die Detektion von Bakterien im Wasser geeignet?

Die Qualität von Trinkwasser sollten gemäß den Gesetzen und Bestimmungen in Ihrem Land getestet werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer zuständigen Lebensmittelbehörde vor Ort oder von Umweltlaboren.
Hygicult kann zur Kontrolle von Abwasser und Kühltürmen verwendet werden, für Trinkwasser ist er jedoch nicht ausreichend empfindlich. Die Sensitivitätsgrenze für Hygicult TPC liegt bei 1000 KBE/ml bzw. KBE/cm2, während die Grenze für Trinkwasser bei < 100 KBE/ml liegt.

Können Hygicult-Kontaktobjektträger als Transportmedium verwendet werden, wenn eine Probe zur weiteren Kultivierung in ein Mikrobiologielabor gebracht werden muss?

Ja. Hygicult-Kontaktobjektträger eignen sich hervorragend für diesen Zweck.

Können Enterobakterien in einer Probe nachgewiesen werden, die eingefroren war?

Ja. Enterobakterien können das Einfrieren überleben.

Das Medium ist ganz oder teilweise abgefallen. Warum ist das geschehen? Ist der Objektträger noch verwendbar?

Verwenden Sie diesen Objektträger nicht mehr. Das Agar kann aufgrund von widrigen Bedingungen während des Transports abfallen.

Welche Bakterienstämme wachsen auf Hygicult TPC?

Der TPC-Objektträger ist mit „Total Plate Count“(TPC)-Agar beschichtet, welches das schnelle Wachstum der am häufigsten vorkommenden Bakterien und Schimmelpilze begünstigt. Es wurde noch keine umfassende Studie zu allen möglichen Organismen durchgeführt, noch ist es notwendig eine solche Studie durchzuführen. Es ist wichtig, zu beachten, dass TPC nicht zur Detektion von speziellen Mikroben gedacht ist; er ist eher für die Verwendung als Indikator für den Grad der allgemeinen mikrobiellen Kontaminierung bestimmt.

Wie viel Probenvolumen nimmt der Hygicult-Eintauchobjektträger beim Eintauchen auf?

Das Volumen liegt schätzungsweise bei 40 bis 50 μl pro Objektträger.

In welchen Fällen ist Hygicult besser für die Analyse der Umwelthygiene geeignet als die ATP(Lumineszenz)-Methode?

Immer dann, wenn die Anzahl der lebenden Bakterien erforderlich ist. Die Anzahl der lebenden Bakterien weist auf den Hygienezustand einer Oberfläche hin und ob sie eine potenzielle Gefahr für die Kontaminierung von Gegenständen darstellen kann, die mit dieser Fläche in Kontakt kommen.

Kann irgendein Hygicult-Produkt speziell Mikroben identifizieren (wie Legionellen oder andere Pathogene)?

Nein. Hierfür benötigen Sie pathogenspezifische Methoden.

Wie groß ist die Oberfläche eines Hygicult-Kontaktobjektträgers?

Die Fläche einer Seite eines Hygicult-Objektträgers beträgt etwa 9,4 cm2 und beide Seiten zusammen ergeben eine Oberflächengröße von etwa 18,8 cm2.

Das Kulturmedium erscheint orangefarben. Stimmt etwas nicht? Ist der Objektträger noch verwendbar?

Der Objektträger ist nicht mehr verwendbar. Der Grund hierfür liegt wahrscheinlich beim Einfrieren. Nach dem Einfrieren enthalten die Röhrchen wahrscheinlich übermäßig viel Wasser.

Das Medium ist abgeflacht, obwohl das Verfallsdatum noch nicht abgelaufen ist. Warum ist das geschehen? Ist der Objektträger noch verwendbar?

Das Agar ist noch verwendbar, wenn das Medium um weniger als 2 mm ab den Rändern an der Kunststoffwand abgeflacht ist und der mondförmige Körper des Agarpads über den Rändern steht.

Es befindet sich Flüssigkeit im Röhrchen. Kann ich den Kontaktobjektträger trotz der Flüssigkeit noch verwenden?

Bei der Flüssigkeit handelt es sich um Wasser, das von dem Agar aufgrund von Temperaturschwankungen an den Röhrchenwänden kondensiert ist. Falls das Wasservolumen nicht mehr als ein Paar Tropfen ausmacht und das Agar normal aussieht, können Sie den Objektträger weiterhin verwenden. Die überschüssigen Tropfen können Sie auskippen, bevor Sie das Röhrchen nach der Probennahme schließen.

Was bedeutet es in der Praxis, dass Hygicult „vor Ort“ verwendet werden kann?

Es bedeutet, dass Sie die Probennahme, die Inkubation und die Interpretation vor Ort durchführen können und das Senden der Proben an ein Labor und somit auch Laborkosten vermeiden können.

Hierbei wird dazu geraten, Hygicult - durch Einweichen in einem geeigneten Desinfektionsmittel über Nacht - zu entsorgen. Gibt es ein empfehlenswertes Desinfektionsmittel?

Für diesen Zweck eignen sich alle Desinfektionsmittel, die für die Desinfektion von Oberflächen bestimmt sind. Aufgrund der großen Vielfalt an erhältlichen Desinfektionsmittel mit unterschiedlichen Markennamen weltweit ist es schwierig, eines zu empfehlen. Das Einfachste wäre es, das in der jeweiligen Einrichtung verfügbare Mittel zu verwenden.

Sind Sie an Produkten interessiert?

  • Kontaktieren Sie unseren Vertriebspartner
  • oder uns direkt

Aidian Germany GmbH

Papenreye 65
22453 Hamburg


040 5725 7760


Anfragen
info@aidian.de


Verkauf
bestellung@aidian.de

Unternehmen
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Kontakten Sie uns
  • AGBs
Produkte
  • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • Hygieneüberwachung
  • Mikrobiologie
  • Molecular Dx - microbiology
  • RIA / Kollagene
  • Atemwegsinfektionen
Quicklinks
  • Aidian Academy
  • Aidian Connect
  • Impressum
Copyright © 2025 Aidian
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Social Media Policy