Skip to main content
Germany
Global Fin Swe Nor Den Ger Cze Svk Pol Hun Nld Bel (nl) Bel (fr) USA
  • Aidian – Your aid in diagnostics
  • Produkte
  • Über uns
  • Nachrichten
  • Antimikrobielle Resistenz
  • Aidian Academy
  • Expertengespräche
  • Events
  • Apotheken
Kontakt Produkte bestellen Suche
Logo
Kontakt
  • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • Hygieneüberwachung
  • Mikrobiologie
  • Molecular Dx - microbiology
  • RIA / Kollagene
  • Atemwegsinfektionen
Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • QuikRead go
Weiterlesen
QuikRead go
  • QuikRead go Instrument
  • QuikRead go Plus Instrument
  • QuikRead go CRP
  • QuikRead go easy CRP
  • QuikRead go CRP+Hb
  • QuikRead go wrCRP+Hb
  • QuikRead go HbA1c
  • QuikRead go Strep A
  • QuikRead go iFOBT
  • QuikRead go Zubehör
QuikRead go
Hygieneüberwachung
  • Easicult
  • Hygicult
  • Clean Card PRO
Weiterlesen
Mikrobiologie
  • Uricult Vet
  • Uricult
  • Meridian Immunoassays
  • Meridian Curian®
Weiterlesen
Molecular Dx - microbiology
  • Meridian Revogene®
  • Meridian Alethia®
Weiterlesen
RIA / Kollagene
  • UniQ
Weiterlesen
  • Aidian in Deutschland
  • Vorstand und Management
  • Unternehmenskultur
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Nachrichten
  • Produktnachrichten
  • AMR
  • Veranstaltungen
  • Stories from customers
  • COVID-19
  • Über das C-reaktive Protein (CRP)
  • CRP und Infektionen der unteren Atemwege
  • Weiterführende Informationen
  • QuikRead go CRP-Produkte
  • Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterien
  • Nützliche Links
  • Generally
  • Product information
  • Courses
  • Documents and materials
  • Frequently asked questions
  • CRP-Messungen bei Frühchen
  • POC-Tests im Praxisalltag
  • Schlafhygiene: Kontrolle der Sauberkeit von Kissen und Bettbezügen
  • Die Rheuma Bustour
  • POC Testungen in der Apotheke
  • Ein Plus an Service für Ihre Apotheke
  • Was ist ein CRP-Test und wie kann er Ihnen helfen?
  • Was ist ein HbA1c-Test und wie kann er Ihnen helfen?
  • Was ist ein Strep A-Test und wie kann er Ihnen helfen?
Logo
Kontakt Schließen
  • Produkte
    • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
      • QuikRead go
    • Hygieneüberwachung
      • Easicult
      • Hygicult
      • Clean Card PRO
    • Mikrobiologie
      • Uricult Vet
      • Uricult
      • Meridian Immunoassays
      • Meridian Curian®
    • Molecular Dx - microbiology
      • Meridian Revogene®
      • Meridian Alethia®
    • RIA / Kollagene
      • UniQ
    • Atemwegsinfektionen
  • Über uns
    • Aidian in Deutschland
    • Vorstand und Management
    • Unternehmenskultur
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Produktnachrichten
    • AMR
    • Veranstaltungen
    • Stories from customers
    • COVID-19
  • Antimikrobielle Resistenz
    • Über das C-reaktive Protein (CRP)
    • CRP und Infektionen der unteren Atemwege
    • Weiterführende Informationen
    • QuikRead go CRP-Produkte
    • Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterien
    • Nützliche Links
  • Aidian Academy
    • Generally
    • Product information
    • Courses
    • Documents and materials
    • Frequently asked questions
  • Expertengespräche
    • CRP-Messungen bei Frühchen
    • POC-Tests im Praxisalltag
    • Schlafhygiene: Kontrolle der Sauberkeit von Kissen und Bettbezügen
    • Die Rheuma Bustour
  • Events
  • Apotheken
    • POC Testungen in der Apotheke
    • Ein Plus an Service für Ihre Apotheke
    • Was ist ein CRP-Test und wie kann er Ihnen helfen?
    • Was ist ein HbA1c-Test und wie kann er Ihnen helfen?
    • Was ist ein Strep A-Test und wie kann er Ihnen helfen?
Beliebte Produkte
QuikRead go CRP+Hb

QuikRead go CRP+Hb

QuikRead go Plus Instrument

QuikRead go Plus Instrument

Uricult-Tests

Uricult-Tests

Neuesten Nachrichten
Alle ansehen

Sanova präsentiert den QuikRead go Plus auf dem Pädiatrischen Frühling in Seggau

15. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

Treffen Sie uns auf dem 32. Bayerischen Hausärztetag in Erlangen

9. Mai 2025 | Nachrichten, Veranstaltungen

Leben retten: Reinigen Sie Ihre Hände

5. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

  • Alle ansehen
  • keine Ergebnisse gefunden
  • Loading...
Nachrichten

Sanova präsentiert den QuikRead go Plus auf dem Pädiatrischen Frühling in Seggau

15. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

Treffen Sie uns auf dem 32. Bayerischen Hausärztetag in Erlangen

9. Mai 2025 | Nachrichten, Veranstaltungen

Produkte bestellen
Startseite Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT) QuikRead go QuikRead go Plus Instrument

QuikRead go Plus Instrument

Das QuikRead go Plus Instrument ist ein praktisches, vollautomatisches Instrument zur Analyse von Patientenproben mit QuikRead go Reagenzienkits. Das QuikRead go-System - bestehend aus dem Gerät und gebrauchsfertigen Kits - wurde speziell für den Einsatz in der primären Gesundheitsversorgung und am Point-of-Care (POC) entwickelt. Das Gerät kann an Krankenhaus- oder Laborinformationssysteme angeschlossen werden.

Quik Read go Plus Instrument to right RGB
  • Allgemein
  • Technische Daten
  • Konnektivität
  • QuikRead go Software-Update
  • Dokumente und Materialien
  • Häufig gestellte Fragen

Allgemein

QuikRead go Plus Instrument für Point-of-Care-Tests (POCT)

Genaue Diagnosen und ein ordnungsgemäßes Patientenmanagement erfordern zuverlässige Testergebnisse. Moderne Gesundheitseinrichtungen erfordern mehr als nur Testergebnisse - sie brauchen praktische Lösungen. Die Tests müssen schnell und mühelos sein, damit die Behandlung der Patienten im Vordergrund steht und nicht die Testinstrumente verwaltet werden.


Die intuitive Benutzeroberfläche des QuikRead go Plus Instruments in Kombination mit schnellen Ergebnissen, Zuverlässigkeit und Konnektivitätsoptionen machen das Gerät zu einem wertvollen täglichen Diagnosewerkzeug für medizinisches Fachpersonal. Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse wird durch ihre Vergleichbarkeit mit den Ergebnissen der Labormethode gewährleistet1. Die Patiententestergebnisse sind vollständig rückverfolgbar und ihre Integrität wird durch robuste Qualitätskontrollmanagementfunktionen und modernste Cybersicherheitsmaßnahmen gewährleistet.


Für Benutzer, die unterwegs testen möchten, ist das QuikRead go Plus Instrument das Labor für unterwegs. Mit einem ergonomischen Griff, einem langlebigen Akku und anderem Zubehör werden Sie den ganzen Tag über bei Patientenbesuchen unterstützt.

Zubehör wie ein Barcodeleser und ein Drucker können für einen noch reibungsloseren Arbeitstag an das Gerät angeschlossen werden.

Vorteile des Instruments:

Intuitiver Messfluss mit Info-Guides

Schutz der Patientenergebnisse

  • Umfangreiche Qualitätskontrollfunktionen
  • Cybersicherheit auf dem neuesten Stand der Technik

Labor für unterwegs

  • Ergonomischer Tragegriff
  • Langlebiger Akku
  • Geringer Platzbedarf

Gebrauchsfertige Reagenzien

  • Minimale Hands-on-Zeit
  • Ergebnisse in Minuten

Mühelos

  • Wartungsfrei
  • Ohne Kalibrierung
  • Selbstkontrollen des Geräts

Prinzip des Instruments

Das QuikRead go Plus Instrument ist ein Photometer und ein Trübungsmessgerät für die Analyse mit den QuikRead go Reagenzienkits. Es misst die Reaktionsabsorption in einer Küvette und wandelt den Wert auf der Grundlage der auf jedem Küvettenetikett codierten Testkalibrierungsdaten in ein quantitatives oder qualitatives Ergebnis um.

Das Gerät verfügt über einen vorprogrammierten Mikroprozessor, der die Assay-Schritte und die Datenverarbeitung steuert. Die Daten zur Testidentifikation, zum Timing und zur Kalibrierungskurve oder zum Cut-off-Wert werden im Barcode jeder Testküvette gespeichert. Sobald die Küvettenmarkierung den Mikroprozessor aktiviert hat, steuert und führt dieser alle Testschritte durch und wandelt die Probenabsorptionswerte in Konzentrationseinheiten oder Cut-off-Werte um.

Benutzeroberfläche

Das Instrument bietet eine mobile und benutzerfreundliche Oberfläche, die durch Info-Symbole, Leitfäden und Animationen unterstützt wird, um den Anwender Schritt für Schritt anzuleiten. Die Benutzeroberfläche ist in 24 Sprachen verfügbar und ermöglicht es, Geräte-, Test-, Qualitätskontroll- und Verbindungseinstellungen intuitiv an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen.

Konnektivität

Die verschiedenen Konnektivitätslösungen des QuikRead go Plus Instruments ermöglichen einen einfacheren und sichereren Messprozess. Das Gerät kann mit einem LAN-Kabel oder über Wi-Fi mit LIS/HIS-Systemen verbunden werden. Das Gerät ist konform mit den Protokollen LIS01-A2 und POCT1-A2.

This version of QuikRead go Plus Instrument is not registered in the USA

Referenzen

  1. Performance flyer: Proven performance with QuikRead go Plus Instrument

Technische Daten

Verfügbare Produkte155378 QuikRead go Plus Instrument, 1 Stück
GebrauchenFür die In-vitro-Diagnostik ist IVDR CE
MethodeImmunturbidimetrisch und photometrisch
Art der ProbeAnalyt-abhängig
Messzeit
Analytabhängig: 2 bis 6 Minuten
Ablesen des Ergebnisses
Gerät liest und zeigt das Ergebnis an
Lagerung
2-35 °C
Größe und Gewicht
269 (L) x 139 (B) x 166 (H) mm, Gewicht 2,0 kg ohne Netzteil
Zusätzlich benötigt

Testkits
Optional: Akku (Kat.-Nr. 155231)

Herkunftsland
Finnland
Registrierung
Diese Version von QuikRead go Instrument ist in den USA nicht registriert
Eingetragenes Warenzeichen

QuikRead go ist eine eingetragene Marke von Aidian Oy

Photometer

Das Photometer besteht aus einem Messschacht, drei LEDs und einem Lichtdetektor. Das Photometer wurde sowohl für photometrische als auch für turbidimetrische Messungen entwickelt und kalibriert.

Speicher

Das QuikRead go Plus Instrument verfügt über einen internen Speicher für die Ergebnishistorie, getrennt für Patientenproben und für Qualitätskontrollproben. Die Speicherkapazität beträgt 6.000 Patientenergebnisse und 6.000 QC-Ergebnisse. Die Ergebnisse werden auf dem Display angezeigt, können ausgedruckt oder auf einen USB-Stick übertragen werden. (CSV-Datei.)

Drucker für QuikRead go Plus Instrument

Die folgenden Drucker sind mit dem QuikRead go Instrument kompatibel:
GoDEX DT4x Etikettendrucker (Kat.-Nr. 155129)
HP LaserJet (unterstützte Sprachen: PCL5 und PCL6)
HP Colour LaserJet (unterstützte Sprachen: PCL5 und PCL6)

Barcodeleser für QuikRead go Plus Instrument

Ein Barcode-Lesegerät kann zum einfachen Lesen der Patienten-ID und/oder der Bediener-ID verwendet werden. Aidian bietet einen Laser-Barcodeleser Opticon OPI-3601 (Kat.-Nr. 155389) an. Schließen Sie den Barcodeleser an einen der USB-Anschlüsse an. Der Administrator muss den Barcode-Leser auf die gleiche Sprache konfigurieren, die im QuikRead go Plus Instrument verwendet wird.

Externe Tastatur

Jedes Standard-USB-Keyboard kann an das QuikRead go Instrument angeschlossen werden.

Stromversorgung

Das Netzteil wird mit dem Gerät geliefert. Darüber hinaus kann das Gerät eine Batterie als Stromquelle verwenden. Der wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku ist separat erhältlich (Kat.-Nr. 155231).

Anforderungen

  • 100 - 240 V AC
  • 50 - 60 Hz Netzteil oder Batterieeinheit.
  • Leistungsaufnahme
    • Leerlauf 4 W
    • Stand-by 1 W
    • Max. 35 W (ohne externes Zubehör)

Konnektivität

Konnektivitätslösungen des QuikRead go Plus Instruments

Vernetzte patientennahe Testgeräte übertragen Messergebnisse automatisch an ein Datenverarbeitungssystem, von wo aus sie direkt an Labor- (LIS) und Krankenhausinformationssysteme (KIS) verteilt werden. Durch die Verringerung der Möglichkeit von Tippfehlern bei der Aufzeichnung der Ergebnisse erhöht die automatische Datenübertragung die Patientensicherheit und beschleunigt die Patientenbehandlung.

Die Konnektivität verbessert die Rückverfolgbarkeit von Testergebnissen, wenn den Messdaten Patienten- und Bedienerkennungen hinzugefügt werden.

Das QuikRead go Plus Instrument kann entweder über eine unidirektionale oder bidirektionale Verbindung mit LIS verbunden werden.

Unidirektionale Verbindung

Das QuikRead go Plus Instrument kann an alle Systeme angeschlossen werden, die mit dem QuikRead go Plus Instrument über den Standard LIS01-A2 (ASTM) kommunizieren können. Zu diesem Zweck benötigt das System einen LIS01-A2-Treiber für das QuikRead go Plus Instrument.

Nach einer Testmessung sendet das QuikRead go Plus Instrument automatisch eine LIS01-A2-Nachricht mit den folgenden Informationen:

  • Patienten-ID (wenn Patienten-ID aktiviert ist)
  • Seriennummer der Messung
  • Analyt-Informationen / Test-ID
  • Ergebnis und Ergebniseinheit
  • Operator-ID (wenn die Operator-ID aktiviert ist)
  • Messzeit und -datum
  • Informationen zu Systemname und Seriennummer

Bidirektionale Verbindung

Das QuikRead go Plus Instrument kann an Systeme angeschlossen werden, die mit dem QuikRead go Plus Instrument über den POCT1-A2-Standard kommunizieren können. Zu diesem Zweck benötigt das System einen POCT1-A2-Treiber für das QuikRead go Plus Instrument.

Nach einer Testmessung sendet das QuikRead go Plus Instrument automatisch eine POCT1-A2-Nachricht mit den folgenden Informationen:

  • Patienten-ID
  • Seriennummer der Messung
  • Analyt-Informationen / Test-ID
  • Ergebnis und Ergebniseinheit
  • Operator-ID (wenn die Operator-ID aktiviert ist)
  • Messzeit und -datum
  • Informationen zu Systemname und Seriennummer

Die Funktionen der bidirektionalen Verbindung ermöglichen es Benutzern:

  • Patientenlisten herunterzuladen
  • Verwalten von Bedienerlisten
  • Instrumente verriegeln/entsperren
  • Markierung der Patienten-/QK-Ergebnisse mit Kommentaren
  • Nachrichten an Operatoren senden
  • Senden von Gerätefehlerinformationen, Gerätebenachrichtigungen
  • Festlegen von QC-Grenzwerten
  • Stellen der Uhrzeit
  • Einstellungen ändern
  • Software aktualisieren

Verbindungsarten

LIS01-A2- oder POCT1-A2-Verbindung mit TCP/IP-LAN-Verbindung über RJ-45

Ein RJ-45-Stecker kann für den direkten Netzwerkanschluss an LIS/HIS-Verbindungen mit einem standardisierten Kabel verwendet werden.

LIS01-A2- oder POCT1-A2-Verbindung über TCP/IP-WLAN-Verbindung

QuikRead go Software-Update

Das Gerät ist direkt aus dem Lieferkarton einsatzbereit. Vor der Verwendung ist keine Softwareinstallation erforderlich. Software-Updates sind auf www.softwareupdate.quikread.com erhältlich oder können auf einem USB-Stick bestellt werden. (Kat.-Nr. 155433 Software-USB-Stick für QuikRead go)

Gebrauchsanweisung
QuikRead go Plus Software-Update IFU (GB, FR, DE, ES, PT, IT, NL, SI, SR, HR, GR, LT, EE, CN, CZ, SK, HU, PL, SE, NO, DK, FI) (will be updated later)

QuikRead go Plus Instrument Software A.A.A Versionshinweis (EN) (will be updated later)

Dokumente und Materialien

QuikRead go Plus Family Brochure (DE)

QuikRead go Plus Technical Specifications (DE)

QuikRead go Plus Connectivity Sales Sheet (EN)

Hinweise zur Entsorgung

Disposal instructions of QuikRead go system (EN)

Bedienungsanleitungen

(For informative use only. Kindly always refer to the latest package insert in the kit.)

QR go Plus Instrument IFU (EN, DE, FR, NL) 155378, 155377

QR go Plus Instrument IFU (CZ, SK, HU, PL) 155375

QR go Plus Instrument IFU (FI, SE, NO, DK) 155375

QR go Plus Instrument IFU (ES, PT, IT, EE, RO) 155378

QR go Plus Instrument IFU (SI, RS, HR, GR) 155378

Änderungsverlauf QR go Plus Instrument IFU (EN, DE, FR, NL) 155378, 155377, version no. 1

Änderungsverlauf QR go Plus Instrument IFU (CZ, SK, HU, PL) 155375, version no. 1

Änderungsverlauf QR go Plus Instrument IFU (FI, SE, NO, DK) 155375, version no. 1

Änderungsverlauf QR go Plus Instrument IFU (ES, PT, IT, EE, RO) 155378, version no. 1

Änderungsverlauf QR go Plus Instrument IFU (SI, RS, HR, GR) 155378, version no. 1

Häufig gestellte Fragen

Welche Art von regelmäßiger Wartung erfordert das QuikRead go Plus Instrument?

Das Instrument benötigt keine regelmäßige Wartung. Das Gerät ist werkseitig kalibriert und verfügt über eine Selbsttestroutine beim Start und vor jedem Messung zur Sicherstellung der Funktionalität. Die Kalibrierkurve oder der Cut-off-Wert für jeden Test ist auf dem Küvettenetikett codiert.

Wie kann ich das Instrument reinigen?

Wischen Sie die Außenseite mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab. Bei Bedarf kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Vermeiden Sie Verschüttungen und lassen Sie kein Wasser durch den Messschacht oder die Anschlüsse in das Gerät eindringen. Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel oder ätzenden Substanzen. Potenziell infektiöses Material sollte sofort mit saugfähigem Papiertuch abgewischt und die kontaminierten Bereiche mit 70 % Ethylalkohol, Trockenmittel (Kiilto), 0,5 % Natriumhypochlorit oder Super Sani-Cloth® Keimtötendem Einwegtuch abgewischt werden. Materialien, die zum Reinigen von verschütteten Flüssigkeiten verwendet werden, einschließlich Handschuhe, sollten als biologisch gefährlicher Abfall entsorgt werden.

Muss die Software aktualisiert werden?

Das Gerät ist direkt aus dem Lieferumfang einsatzbereit und es sind keine Software-Updates erforderlich, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.

Softwareupdates werden zur Verfügung gestellt, wenn neue Features verfügbar sind, z. B.:

  • neue Analyten und Reagenzienkits,
  • optionale Möglichkeiten zum Anschluss des Geräts an LIS-Systeme,
  • Erweiterter Ergebnisspeicher
  • Verbesserungen bestehender Funktionalitäten, z. B. Fehlerbehebungen

Wenn Sie auf die neuen Funktionen zugreifen möchten, sind Software-Updates erforderlich

Wie werden Software-Updates bereitgestellt?

Sie können die neueste Softwareversion von www.softwareupdate.quikread.com herunterladen. Alternativ können Sie die Update-Datei auf einem USB-Speicher bei Ihrem lokalen Distributor bestellen. Die Software lässt sich einfach über die Benutzeroberfläche des Geräts wie folgt aktualisieren: Menü = > Wartung = > Software-Update
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.

Kann das QuikRead go Plus Gerät an meine Laborcomputersoftware angeschlossen werden?

Ja, wenn es einen Treiber für QuikRead go Plus Instrument hat. Die Verbindung kann unidirektional oder bidirektional sein. Eine unidirektionale Verbindung basiert auf dem LIS01-A2-Standard. Hier ist der Informationsfluss vom QuikRead go Instrument zur LIS/HIS/Middleware. Eine bidirektionale Verbindung basiert auf dem POCT1-A2-Standard. Hier gehen die Informationen in beide Richtungen, vom Gerät zum Netzwerk (LIS/HIS/MW) und umgekehrt, was die Fernverwaltung der QuikRead go Plus-Geräte und der Benutzer ermöglicht.

Was ist ein Treiber?

Ein Treiber ist eine Software, die dem Betriebssystem (LIS/HIS/MW) und anderer Software mitteilt, wie es mit dem angeschlossenen Gerät kommunizieren soll. Beispielsweise werden alle Drucker mit Treibern geliefert, die installiert werden müssen und das Drucken ermöglichen.

Was sind die Protokolle LIS01-A2 und POCT1-A2?

Die Protokolle LIS01-A2 und POCT1-A2 sind standardisierte Methoden zur Übertragung von Informationen zwischen Laborgeräten und Computersystemen.

Was ist Middleware?

Middleware ist ein Softwaresystem, das die Kommunikation zwischen einem Testgerät und einem Labor- oder Krankenhausdatenverarbeitungssystem ermöglicht. Es gibt Middleware-Systeme, die speziell für die gleichzeitige Verwaltung mehrerer POC-Geräte und Benutzer entwickelt wurden.

GMT-Zeit

Wenn Sie die GMT versehentlich auf eine zukünftige Zeit eingestellt haben, kann sie wieder auf die richtige Zeit zurückgesetzt werden, WENN das Gerät zwischendurch nicht abgeschaltet wurde. Wenn das Gerät abgeschaltet wurde, ist das Zurücksetzen der GMT nicht möglich, sondern das Gerät muss zur Wartung nach Finnland geschickt werden. Alternativ können Sie 1. Trennen Sie die Stromversorgung. 2. Entfernen Sie den Akku, falls dieser in das Gerät eingelegt wurde, 3. Entfernen Sie die Uhrbatterie und warten Sie, bis Sie das falsch eingestellte Datum erreicht haben.

Wie viele Messungen können Sie mit einem voll aufgeladenen Akku durchführen?

Mit einem voll aufgeladenen Akku können Sie ca. 100 Messungen messen.

Wie kann ich den Akku aufladen?

Der Akku wird aufgeladen, wenn das Netzkabel des Instruments angeschlossen ist, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.

Woher weiß ich, wann ein Ladevorgang erforderlich ist?

Der Ladezustand des Akkus wird in der Statusleiste angezeigt, wenn das Gerät batteriebetrieben und eingeschaltet ist.

Wie lange dauert es, bis der Akku vollständig aufgeladen ist?

Die volle Ladezeit beträgt ca. 5 Stunden.

Empfohlene Einstellungen

Um die Akkuladung zu sparen, stellen Sie den Schlafmodus auf "Voller Standby" und stellen Sie die Verzögerung auf den niedrigsten Wert. Sie können die Einstellungen über Menü > Einstellungen > Energiesparen ändern.

Wie sollte das QuikRead go Plus Instrument entsorgt werden?

Das QuikRead go Plus Instrument ist ein elektronisches Niederspannungsgerät. Ein gebrauchtes Instrument muss als potenziell biologisch gefährlicher Abfall behandelt werden. Das Instrument sollte als Elektro- und Elektronikgerät (WEEE 2012/19/EU) entsorgt werden, wenn lokale und nationale Gesetze nicht vorschreiben, dass das Instrument gesammelt und als potenziell infektiöser klinischer Abfall entsorgt werden muss.

Die Verpackungsmaterialien sind recycelbar.

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Patientendaten löschen, bevor Sie das Instrument entsorgen.

Weiterlesen: Entsorgung von QuikRead go Instrument

Sind Sie an Produkten interessiert?

  • Bestellen
  • Kontakt

Die einfachste Art, Ergebnisse zu teilen

Aidian Connect App für iOS- und Android-Geräte

Weiterlesen

Aidian Germany GmbH

Papenreye 65
22453 Hamburg


040 5725 7760


Anfragen
info@aidian.de


Verkauf
bestellung@aidian.de

Unternehmen
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Kontakten Sie uns
  • AGBs
Produkte
  • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • Hygieneüberwachung
  • Mikrobiologie
  • Molecular Dx - microbiology
  • RIA / Kollagene
  • Atemwegsinfektionen
Quicklinks
  • Aidian Academy
  • Aidian Connect
  • Impressum
Copyright © 2025 Aidian
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Social Media Policy