Skip to main content
Germany
Global Fin Swe Nor Den Ger Cze Svk Pol Hun Nld Bel (nl) Bel (fr) USA
  • Aidian – Your aid in diagnostics
  • Produkte
  • Über uns
  • Nachrichten
  • Antimikrobielle Resistenz
  • Aidian Academy
  • Expertengespräche
  • Events
  • Apotheken
Kontakt Produkte bestellen Suche
Logo
Kontakt
  • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • Hygieneüberwachung
  • Mikrobiologie
  • Molecular Dx - microbiology
  • RIA / Kollagene
  • Atemwegsinfektionen
Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • QuikRead go
Weiterlesen
QuikRead go
  • QuikRead go Instrument
  • QuikRead go Plus Instrument
  • QuikRead go CRP
  • QuikRead go easy CRP
  • QuikRead go CRP+Hb
  • QuikRead go wrCRP+Hb
  • QuikRead go HbA1c
  • QuikRead go Strep A
  • QuikRead go iFOBT
  • QuikRead go Zubehör
QuikRead go
Hygieneüberwachung
  • Easicult
  • Hygicult
  • Clean Card PRO
Weiterlesen
Mikrobiologie
  • Uricult Vet
  • Uricult
  • Meridian Immunoassays
  • Meridian Curian®
Weiterlesen
Molecular Dx - microbiology
  • Meridian Revogene®
  • Meridian Alethia®
Weiterlesen
RIA / Kollagene
  • UniQ
Weiterlesen
  • Aidian in Deutschland
  • Vorstand und Management
  • Unternehmenskultur
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Nachrichten
  • Produktnachrichten
  • AMR
  • Veranstaltungen
  • Stories from customers
  • COVID-19
  • Über das C-reaktive Protein (CRP)
  • CRP und Infektionen der unteren Atemwege
  • Weiterführende Informationen
  • QuikRead go CRP-Produkte
  • Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterien
  • Nützliche Links
  • Generally
  • Product information
  • Courses
  • Documents and materials
  • Frequently asked questions
  • CRP-Messungen bei Frühchen
  • POC-Tests im Praxisalltag
  • Schlafhygiene: Kontrolle der Sauberkeit von Kissen und Bettbezügen
  • Die Rheuma Bustour
  • POC Testungen in der Apotheke
  • Ein Plus an Service für Ihre Apotheke
  • Was ist ein CRP-Test und wie kann er Ihnen helfen?
  • Was ist ein HbA1c-Test und wie kann er Ihnen helfen?
  • Was ist ein Strep A-Test und wie kann er Ihnen helfen?
Logo
Kontakt Schließen
  • Produkte
    • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
      • QuikRead go
    • Hygieneüberwachung
      • Easicult
      • Hygicult
      • Clean Card PRO
    • Mikrobiologie
      • Uricult Vet
      • Uricult
      • Meridian Immunoassays
      • Meridian Curian®
    • Molecular Dx - microbiology
      • Meridian Revogene®
      • Meridian Alethia®
    • RIA / Kollagene
      • UniQ
    • Atemwegsinfektionen
  • Über uns
    • Aidian in Deutschland
    • Vorstand und Management
    • Unternehmenskultur
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Produktnachrichten
    • AMR
    • Veranstaltungen
    • Stories from customers
    • COVID-19
  • Antimikrobielle Resistenz
    • Über das C-reaktive Protein (CRP)
    • CRP und Infektionen der unteren Atemwege
    • Weiterführende Informationen
    • QuikRead go CRP-Produkte
    • Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterien
    • Nützliche Links
  • Aidian Academy
    • Generally
    • Product information
    • Courses
    • Documents and materials
    • Frequently asked questions
  • Expertengespräche
    • CRP-Messungen bei Frühchen
    • POC-Tests im Praxisalltag
    • Schlafhygiene: Kontrolle der Sauberkeit von Kissen und Bettbezügen
    • Die Rheuma Bustour
  • Events
  • Apotheken
    • POC Testungen in der Apotheke
    • Ein Plus an Service für Ihre Apotheke
    • Was ist ein CRP-Test und wie kann er Ihnen helfen?
    • Was ist ein HbA1c-Test und wie kann er Ihnen helfen?
    • Was ist ein Strep A-Test und wie kann er Ihnen helfen?
Beliebte Produkte
QuikRead go CRP+Hb

QuikRead go CRP+Hb

QuikRead go Plus Instrument

QuikRead go Plus Instrument

Uricult-Tests

Uricult-Tests

Neuesten Nachrichten
Alle ansehen

Sanova präsentiert den QuikRead go Plus auf dem Pädiatrischen Frühling in Seggau

15. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

Treffen Sie uns auf dem 32. Bayerischen Hausärztetag in Erlangen

9. Mai 2025 | Nachrichten, Veranstaltungen

Leben retten: Reinigen Sie Ihre Hände

5. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

  • Alle ansehen
  • keine Ergebnisse gefunden
  • Loading...
Nachrichten

Sanova präsentiert den QuikRead go Plus auf dem Pädiatrischen Frühling in Seggau

15. Mai 2025 | Nachrichten, Produktnachrichten

Treffen Sie uns auf dem 32. Bayerischen Hausärztetag in Erlangen

9. Mai 2025 | Nachrichten, Veranstaltungen

Produkte bestellen
Startseite Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT) QuikRead go QuikRead go iFOBT

QuikRead go iFOBT

QuikRead go iFOBT ist ein immunologischer Test zur Erkennung und Quantifizierung von humanem Hämoglobin (F-Hb) in Stuhlproben bei Verdacht einer Blutung im unteren Gastrointestinaltrakt. Der Test wird gemessen mit dem QuikRead go Instrument.

QuikRead go iFOBT
  • Allgemein
  • Technische Daten
  • Zugehörige Produkte
  • iFOB Test und Darmkrebs
  • Broschüren und Dokumente
  • Videos

Allgemein

Das gebrauchsfertige Testkit und die einfache Handhabung des Instrumentes garantieren laborgenaue Ergebnisse in unter drei Minuten.

Die Ergebnisse können qualitativ oder quantitativ als Zahlenwert angezeigt werden.

Wenn die Ergebnisdarstellung qualitativ gewählt wurde, werden Ergebnisse über 15 µg/g Stuhl (75ng/ml) angezeigt.

Bei der quantitativen Ergebnisdarstellung wird der Bereich von 10 µg/g (50 ng/ml) bis 200 µg/g Stuhl (1000 ng/ml) numerisch angezeigt. Ergebnisse darüber als > 200 µg/g Stuhl (>1000 ng/ml).

QuikRead go iFOBT bietet Ihnen

Individuell

  • Ergebnis kann qualitativ oder quantitativ angezeigt werden
  • Quantitatives Ergebnis in ng/ml und µg/g
  • Test ist einfach in die tägliche Routine zu integrieren

Objektiv

  • Instrument zeigt ein eindeutiges Ergebnis an, es ist keine visuelle Interpretation erforderlich
  • Numerisches Ergebnis im Bereich 10-200 µg/g Stuhl (50 – 1.000 ng/ml)

Sicher

  • Automatischer Testablauf mit wenigen manuellen Arbeitsschritten
  • Praktischer und hygienischer Probennehmer reguliert automatisch die richtige Probenmenge

Bewährte QuikRead Qualität

  • Robustes, wartungsfreies Gerät, keine Kalibrierung erforderlich
  • Ergebnisse werden automatisch gespeichert, wenn gewünscht, mit Patienteninformationen
  • Anbindungsmöglichkeiten zur weiteren Verwendung der Ergebnisse

Technische Daten

Produkte
  • 151051 QuikRead go iFOBT, 50 Tests
AnwendungIn-vitro-Diagnostikum, IVD CE
Methode

Immunoturbidimetrie

ProbentypStuhl
Informationen zum Instrument

QuikRead go System Instrumente

MesszeitUnter 2 Minuten
Ablesen des ErgebnissesAblesen vom Instrument
Lagerung2 - 8 °C
Größe und Gewicht10 x 14 x 8 cm, 452 g
Zusätzlich erforderlich

Mit QuikRead go iFOBT 151051

  • QuikRead go Plus Instrument 155378
    oder QuikRead go Instrument 133893
  • QuikRead iFOB Set zur Probennahme (50 Röhrchen) 151052
  • QuikRead FOB Positivkontrolle 130054 (06027)
  • QuikRead go iFOBT Control Quantitative 152390
UrsprungslandFinnland
Ein eingetragenes WarenzeichenQuikRead go ist ein eingetragenes Warenzeichen der Aidian Oy

Zugehörige Produkte

QuikRead iFOB Set zur Probennahme enthält 50 Probennehmer mit Pufferlösung, Bedienungsanleitung und Patienteninformationen. Die Probennahme-Röhrchen regulieren automatisch die korrekte Probenmenge. Sie sind für die Verwendung mit den quantitativen Tests QuikRead iFOBT und QuikRead FOB vorgesehen. 151052

(Bild)

QuikRead FOB Positivkontrolle misst die Qualitätskontrolle mit einem positiven Ergebnis. Das wird angezeigt als > 1.000 ng/l oder >200 µg/g. 130054

(Bild)

QuikRead go iFOBT Control Quantitative enthält Humanhämoglobin (Hb) in Puffer. Die Lösung ist für die Kontrolle der quantitativen Hb-Bestimmung in Konzentrationen geeignet, die mit Konzentrationen in okkultem Blut im Stuhl vergleichbar sind. 152390

(Bild)

iFOB Test und Darmkrebs

Fäkales okkultes Blut (verborgenes Blut im Stuhl) kann ein Anzeichen für Darmkrebs sein

Als Darmkrebs (Colorectal cancer = CRC) wird Krebs des Dickdarms, Rektums oder Anus bezeichnet. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Darmkrebs die dritthäufigste Krebsart und zweithäufigste krebsbezogene Todesursache weltweit. Jährlich werden 1.9 Millionen Darmkrebsfälle diagnostiziert.1

Genetische, als auch Umweltfaktoren sowie Vorerkrankungen erhöhen das Darmkrebsrisiko. Darmkrebs entwickelt sich langsam, im Schnitt ca. 10-15 Jahre, und betrifft meist Personen über 50 Jahre. Zu Beginn wachsen gutartige Zellklumpen, die man Polypen nennt, in der Schleimhaut des Dickdarms. Mit der Zeit können sich aus diesen Polypen und Adenomen Darmkrebs entwickeln.

Im Frühstadium von Darmkrebs weisen viele betroffene Personen keinerlei Symptome auf. Allerdings sind die Blutgefäße der kolorektalen Polypen oder des Darmkrebses oft empfindlich und bluten relativ einfach in den Dickdarm bzw. ins Rektum hinein. Bei gesunden Individuen treten gelegentliche Blutungen im Magen-Darm Trakt auf, die auch ein Hinweis auf eine gastrointestinale Erkrankung sein können. Neben Polypen, Adenomen und Darmkrebstumore, können auch andere Erkrankungen für Blutungen im unteren Teil des Darms verantwortlich sein, wie z.B. Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn. Diese Blutung ist im Stuhl selten mit bloßem Auge sichtbar, aber das Hämoglobin des okkulten Blutes im Stuhl kann durch den fäkalen immunchemischen Test (FIT) wie das des QuikRead go iFOBT nachgewiesen werden.

Die fäkalen immunochemischen Test Werte korrelieren mit dem Schweregrad des Krebses.

Die fäkalen Hämoglobin Konzentrationen sind bei Männern im allgemeinen höher als bei Frauen und steigen mit zunehmendem Alter2. FIT Werte korrelieren auch mit dem Schweregrad des Krebses3. Bei symptomatischen Patienten liefert das Point-of-Care (POC) QuikRead go iFOBT quantitative Informationen über übermäßige Blutungen und hilft bei der Triage von Patienten für weitere Untersuchungen des Magen-Darm-Trakts, wie z. B. eine Koloskopie. Negative Ergebnisse helfen bei der Identifikation von Patienten die wahrscheinlich nicht von einer Darmspiegelung profitieren würden oder bei denen eine geringere Priorisierung ausgesprochen werden kann. Dadurch können negative iFOBT Ergebnisse die Zahl unnötiger Darmspiegelungen reduzieren4. Ein POC FIT generiert ein sofortiges Ergebnis, das genutzt werden kann, um eine schnellere Entscheidung zu treffen und verbessert die Risiko-Stratifizierung der Patienten.

Eine frühe Detektion von Darmkrebs erhöht die Überlebenschance

Die frühe Detektion von Darmkrebs und dessen Vorstufen erhöht die Überlebenschancen signifikant, benötigt weniger invasive Behandlungen und reduziert die Behandlungskosten. Es konnte gezeigt werden, dass das Screening von Personen mit einem moderatem Darmkrebs Risikoprofil zu einer Reduktion von Darmkrebs Mortalitäen und Inzidenzen führt5. Darmkrebsfrüherkennungsuntersuchungen mit FIT Tests wird derzeit durch den Europarat in den EU Staaten und vom American College of Physicians für Individuen im Alter von 50-74 Jahren empfohlen5,6.

Angepasste cut-off Einstellungen bei der Darmkrebsfrüherkennung

Das quantitative FIT Ergebnis ermöglicht eine Anpassung der cut-off Werte um die Bedürfnisse der Patienten, aber auch den Empfehlungen nationaler Darmkrebsfrüherkennungsuntersuchungen in unterschiedlichen Ländern gerecht zu werden. Der optimale cut-off kann anhand endoskopischer Hilfsmittel, Darmkrebsprävalenzen in der Bevölkerung und auch anhand der Beteiligungsraten von Früherkennungsuntersuchungen angepasst werden7. Es wird empfohlen FIT cut-off Werte von 20-30 µg/g zu nutzen, wenn das Gesundheitssystem des jeweiligen Landes Darmspiegelungen von ca. 5% der untersuchten (und FIT positiven) Patienten im Alter von 50-74 Jahren ermöglicht8.


Referenzen

  1. World Health Organization. Global Cancer Observatory database. https://gco.iarc.fr/ Accessed 25.2.2022.
  2. McDonald PJ et al. Faecal hemoglobin concentration by gender and age; implications for population – based screening for colorectal cancer. Clin Chem Lab Med. 2012; 50:935-40.
  3. Navarro M et al. Fecal hemoglobin concentration, a good predictor of risk of advanced colorectal neoplasia in symptomatic and asymptomatic Patients. Front Med (Lausanne) 2019; 6:31.
  4. Mclean W et al. Diagnostic accuracy of point of care faecal immunochemical testing using a portable high-speed quantitative analyser for diagnosis in 2-week wait patients. Colorectal Disease 2021; 00:1–11.
  5. European commission. European guidelines for quality assurance in colorectal cancer screening and diagnosis – First Edition. Segnan N, Patrick J, von Karsa L (eds.), 2010, Luxenbourg.
  6. Rex D et al. Colorectal Cancer Screening: Recommendations for Physicians and Patients from the U.S. Multi-Society Task Force on Colorectal Cancer. Am J Gastroenterol 2017; 112:1016-1030.
  7. Grazzini G et al. Immunochemical faecal occult blood test: number of samples and positivity cutoff. What is the best strategy for colorectal cancer screening? Br J Cancer 2009; 100:259-265.
  8. Hamza S et al. Diagnostic yield of a one sample immunochemical test at different cut-off values in an organised screening programme for colorectal cancer. Eur J Cancer 2013; 49:2727-2733.

Broschüren und Dokumente

QuikRead go Family Brochure (DE)

QuikRead go iFOBT Sales Sheet (DE)

Immunochemical Faecal Occult Blood tests (EN)

QuikRead go iFOBT Brief Instruction (DE)

QuikRead go iFOBT Control Procedure Brief Instructions *** folgt in Kürze ***

QuikRead go workstation Flyer (EN)

QuikRead go Technical Specifications (DE)

Bedienungsanleitungen

(For informative use only. Kindly always refer to the latest package insert in the kit.)

QuikRead go iFOBT IFU (GB, DE, FR, EE) 151051

QuikRead go iFOBT IFU (FI, SE, NO, DK) 151051

QuikRead go iFOBT IFU (CZ, SK, ES, NL) 151051

QuikRead iFOB Sampling Set IFU (GB, DE, FR, NL, ES, EE, CZ, PL, SK, SE, NO, FI, DK) 151052

QuikRead iFOB Sampling Set Patient IFU, 151052

QuikRead FOB Positive Control IFU (GB, DE, FR, NL, ES, IT, CZ, SK, HU, PL, SI, SE, NO, DK, FI), 06027

QuikRead go iFOBT Control Quantitative (GB, FR, DE, NL, ES, IT, SK, CZ, EE, SI, PL, SE, DK, NO, FI), 152390

Revisionshistorie QuikRead iFOB Sampling Set (GB, DE, FR, ES, NL, EE, CZ, SK, PL, SE, NO, DK, FI), 151052

Das Sicherheitsdatenblatt

Wenn Sie ein Sicherheitsdatenblatt erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an: info@aidian.de

Videos

  • Testvideos mit dem QuikRead go Instrument
  • Testvideos mit dem QuikRead go Plus Instrument

Sind Sie an Produkten interessiert?

  • Bestellen
  • Kontakt

Aidian Germany GmbH

Papenreye 65
22453 Hamburg


040 5725 7760


Anfragen
info@aidian.de


Verkauf
bestellung@aidian.de

Unternehmen
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Kontakten Sie uns
  • AGBs
Produkte
  • Patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)
  • Hygieneüberwachung
  • Mikrobiologie
  • Molecular Dx - microbiology
  • RIA / Kollagene
  • Atemwegsinfektionen
Quicklinks
  • Aidian Academy
  • Aidian Connect
  • Impressum
Copyright © 2025 Aidian
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Social Media Policy